Satellitenschüssel Installation in Kollig 
 

Der ideale Platz für das Anbringen einer Antenne
 

Mit einer Antenne kann man viele Rundfunk- und TV-Sender empfangen, die im Kabelfernsehen nicht inbegriffen sind. Vor allem für Menschen mit nicht deutscher Muttersprache und beim Üben einer anderen Sprache kann das helfen. Doch um Probleme bei der Empfangsqualität zu verhindern, muss der Standort der SAT-Antenne mit Vorsicht ausgewählt werden. Erhalten Sie hier hilfreiche Tipps. Lassen Sie sich hier dazu beraten.
 

Freie Sicht


Keine Behinderungen der Sicht bedeutet normalerweise auch keine Empfangshindernisse. Dabei ist auf der Nordhalbkugel vor allem der Ausblick in Richtung Süden wichtig, denn die benötigten Satelliten liegen über dem Äquator. Ist es unvermeidbar, dass etwas die Aussicht behindert, sollte die Antenne so montiert sein, dass sie mindestens einen Doppelten Abstand zum Hinderniss einhält. Handelt es sich um eine vier Meter hohe Mauer, montieren Sie die SAT-Antenne also mindestens acht Meter entfernt. Handelt es sich um einen fünf Meter hohen Baum, müssen es zehn Meter sein.
 

Geschützter Standort


Der ideale Standort für eine Antenne ist wetter- und windgeschützt. Dadurch beugen Sie besonders in Regionen mit starkem Windaufkommen Sturmschäden vor. Außerdem haben Sie im Winter einen besseren Empfang, wenn sich kein Schnee auf der Schüssel sammeln kann. Ist keine überdachte Aufstellung möglich, werden Sie jedes Mal wieder nach heftigem Schneefall zur Satellitenantenne gelangen müssen, um den Schnee zu entfernen.
 

Bewegungsfreiheit


Der Standort darf nicht eingeengt sein. Die SAT-Antenne braucht Spielraum für die korrekte Ausrichtung auf das Signal. Daher müssen Sie oder ein Handwerker in der Lage sein, die Sat-Schüssel zu drehen und zu neigen. Wie viel zusätzlicher Platz erforderlich ist, ist abhängig von der Größe der Antenne. Dennoch sollte sie nicht zu klein gewählt sein. Größere Antennen liefern ein besseres Signal und reagieren weniger empfindlich auf Hindernisse und Schnee.
 

Gute Zugänglichkeit


Der Anbringungsort der Antenne sollte zügig und sicher zugänglich sein. Das erleichtert nicht nur die Anbringung und Ausrichtung. Auch spätere Reparaturen und 
Wartungsarbeiten sind so problemloser möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Hantieren an der Sat-Antenne eine bequeme Position halten können, in der Sie beide Hände frei haben, ohne dass Sie in Gefahr geraten. Nur so können Sie weniger aufwendige Maßnahmen wie das Säubern von Schnee oder Verschmutzungen jederzeit selbst vornehmen.
 

Mögliche Montageplätze


Es existieren viele Orte, an denen man eine Antenne montieren kann. Die üblichsten sind:
 

- Auf dem Dach
- An der Hauswand
- Auf dem Balkon
- An einem Mast
 

Anbringung auf dem Dach

 

Sat-Anlage Installation in Kollig

Auf dem Dach ist der Signalempfang in der Regel am besten, da hier am wenigsten Störungen vorhanden sind. Jedoch sind der zügige und sichere Zugang und Schutz vor Wind und Wetter nicht gegeben. Anbringung und Wartungsarbeiten müssen deshalb von einem Fachmann ausgeführt werden. Die Lebensdauer der Sat-Antenne ist reduziert und eine Signalstörung durch Schneefälle lässt sich nicht sofort beheben. Zur Montage der Antenne auf dem Dach ist ein Dachsparrenhalter erforderlich, der normalerweise nicht im Lieferumfang enthalten ist.
 

Anbringung an der Außenwand


Die Hauswand bietet guten Schutz vor Wind und Wetter, besonders wenn der Montageplatz direkt unter dem Dach oder einem anderen Vorsprung liegt. Sie schränkt aber die Ausrichtungsfreiheit ein und man muss exakt auf den unverstellten Ausblick in Richtung Süden achten. Bei Einfamilienhäusern gilt aus Sicherheitsgründen eine Anbringungshöhe von höchstens zwei Metern ab Boden als optimal. Auch die Anbringung direkt neben einem Balkon ist wegen der gefahrlosen Zugänglichkeit praktisch. Ist beides nicht möglich, wählen Sie am besten einen Standort neben einem Fenster, aus dem Sie sich nicht allzu weit hervorlehnen müssen, um kleinere Arbeiten an der SAT-Antenne durchzuführen. Wandbefestigungen werden bei vielen Antennenmodellen beim Kauf mitgeliefert. Trotzdem ist es ratsam, vor der Anbringung zu prüfen, ob alle benötigten Teile da sind.
 

Anbringung auf dem Balkon


Steht einem nicht das ganze Haus zur Verfügung ist der Balkon häufig der einzige gute Ort für die Anbringung einer Antenne. Er bietet sichere Zugänglichkeit und eine Auswahl unterschiedlicher Montagemöglichkeiten. Sie können die Sat-Antenne an der Außenwand anbringen oder eine Halterung für das Balkongeländer kaufen. An schwierigeren Plätzen empfiehlt sich die Befestigung eines eigenen Rohres, auf dem die Sat-Antenne exakt befestigt wird. Jedoch muss die Lage des Balkons die Ausrichtung in Richtung Süden erlauben und der Anblick der Sat-Antenne stört häufig das Aussehen des Wohnhauses. In Mietswohnungen kann es deshalb kompliziert sein, die notwendige Erlaubnis des Vermieters für die Anbringung zu bekommen.
 

Befestigung an einem Mast


Mit einem eigenen Mast oder einem Rohr kann man den Aufstellort der Antenne unabhängig von vorhandenen Strukturen wählen. So ist genaue Einstellung an den perfekten Signalempfang möglich. Der Mast lässt sich problemlos auf einer Terrasse oder neben einer Einfahrt aufstellen. Bei Aufstellung auf einer Wiese sollten Sie den Mast in den Boden einlassen und möglicherweise verankern, um für sicheren Stand zu sorgen. Nachteilig an der Befestigung an einem Mast ist, dass die Sat-Antenne bei Schlechtwetter stark exponiert ist.
 

Selbstmontage


Die Anbringung einer Antenne ist nicht umständlich und kann von den meisten Heimwerkern selbst durchgeführt werden. Voraussetzung dafür ist nur ein gefahrloser Zugang, der eine vernüünftige Arbeitsposition und eine freie Handhabung beider Hände möglich macht. Für die darauffolgende Ausrichtung der Sat-Antenne sollten Sie außerdem Ruhe, etwas Geschick und Erfahrung im Handling von Technikausrüstung mitbringen.


Tipps zum Ausrichten einer Satellitenschüssel

 

Sat-Ausrichtung in Kollig

Eine Sat-Antenne ist noch immer die vielfältigste Lösung für Fernsehen in Deutschland. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sie eigenständig montieren und hat die volle Auswahl zwischen einer Menge an heimischen und ausländischen Sendern. Um diese aber auch wirklich empfangen zu können, muss man die Satellitenantenne jedoch korrekt ausrichten. Lesen Sie hier, wie Sie dies am besten machen.
 

Zeitpunkt


Wählen Sie für das Ausrichten Ihrer Satellitenantenne einen windstillen Tag mit blauem Himmel und eine Uhrzeit zwischen 11:00 und 14:00. Dann ist der Signalempfang ideal und Sie bekommen zügig einen ersten Empfang.
 

Sat-Finder


Am problemlosesten ist die Ausrichtung mithilfe eines Sat-Finders. Das ist ein Apparat, das Sie zwischen dem Low Noise Block Converter (LNB) und dem Empfänger anschließen. Der LNB ist das Gerät gegenüber der Sat-Schüssel, das das Sat-Signal empfängt und umwandelt. Der Sat-Finder zeigt Ihnen an, ob die Komponenten ein Signal empfangen und wie kräftig dieses ist. Varianten mit Sat-Erkennung geben zusätzlich an, von welchem Satelliten es stammt, sodass keine Verwechslungen möglich sind. Dann müssen Sie bei der Vornahme der Einstellungen lediglich einen Blick auf die Angaben des Sat-Finders werfen und die Befestigungen an der Position mit dem optimalen Empfang festziehen.
 

Sat-Finder App


Leider kostet ein Sat-Finder Geld und kommt im Privathaushalt nur selten zum Einsatz. Rentiert sich das für Sie nicht, können Sie stattdessen eine kostenlose Sat-Finder App auf Ihr Mobilgerät herunterladen. Sind ihnen die genauen Lage-Koordinaten Ihres Standortes bekannt, können Sie die richtigen Angaben auch online ausrechnen lassen. Bei dieser Methode müssen Sie allerdings mit dem Blick auf den Fernseher nachjustieren, bis der Signalempfang optimal ist.
 

Manuelle Ausrichtung


Auch die Ausrichtung ohne solche Unterstützung ist machbar. Sie erfordert jedoch mehr Zeit und Geduld. Arbeiten Sie bei der Art am besten im Zweierteam, bei dem eine Person die Einstellungen an der Satellitenschüssel vornimmt und die andere die Wirkung der Ausrichtung am Fernsehsignal im Auge behält. Können die beiden sich nicht gegenseitig gut hören, benötigenb Sie zwei Handys für die Abstimmung.
 

Schritt 1: Die grobe Ausrichtung


Den ersten Ausrichtungsschritt gehen Sie, indem Sie die Sat-Schüssel so befestigen, dass die Sat-Antenne in Richtung Süden zeigt. Falls Sie sich nicht sicher sind, wo Süden genau ist, nehmen Sie einen Kompass zu Hilfe.
 

Schritt 2: Elevation


Nun richten Sie die Elevation der Sat-Antenne ein. Das ist ihre vertikale Ausrichtung und wird häufig auch als Steigungswinkel oder Neigungswinkel benannt. Bei sehr vielen Antennenmodellen finden Sie dafür eine hilfreiche Skala an der Halterung. Welchen Neigungswinkel Sie einstellen müssen, ist von dem Breitengrad des Aufstellungsortes abhängig. Der Breitengrad liegt in hierzulande zwischen 28 und 34°. Stellen Sie deswegen zunächst 32° ein und neigen Sie die Sat-Schüssel danach behutsam, bis Sie ein erstes Signal empfangen. Leben Sie in Süddeutschland finden Sie es, indem Sie die Schüssel nach oben ausrichten, im Norden, indem Sie sie flacher einstellen. Ziehen Sie nun beide Stellschrauben an den Halterungsseiten sanft an.
 

Schritt 3: Azimut


Der Azimut ist der horizontale Ausrichtungspunkt der Sat-Schüssel. Seine Einstellung wird häufig auch als Ost-West Ausrichtung benannt. Die erste grobe Ausrichtung ist davon abhängig, welches Satellitensignal Sie anpeilen. Bei den meisten Sat-Antennen ist eine Übersicht der wichtigsten Satelliten und Einstellungen in der Beigabe enthalten. Werden Sie dort nicht fündig, können Sie sie online recherchieren. Stellen Sie den entsprechenden Wert ein und justieren Sie die Satellitenschüssel dann behutsam nach links und rechts. Schauen Sie auf dem Sat-Finder oder dem Fernseher, bei welcher Einstellung das Signal am besten ist.
 

Elevation nachjustieren


In vielen Fällen lassen sich die Werte noch weiter verbessern, wenn man nun nochmal den Neigungswinkel der Sat-Schüssel anpasst. Lockern Sie daher die in Schritt 2 nur leicht befestigten Schrauben wieder und neigen Sie die Schüssel möglichst vorsichtig, bis Sie auch hier die optimale Position gefunden haben. Jetzt können Sie alle Befestigungsschrauben abermals vorsichtig festziehen.
 

Den Empfang bei schlechtem Wetter testen


Nicht immer ist eine bei gutem Wetter einwandfrei wirkende Einstellung auch bei Schlechtwetter genügend. Wollen Sie nicht irgendwann in Starkregen nachjustieren müssen, sollten Sie deswegen den Empfang bei schlechtem Wetter prüfen, bevor Sie die Befestigungsschrauben letztlich anziehen. Hängen Sie dazu ein nasses Tuch über den LNB.
 

Befestigungsschrauben anziehen


Damit Ihre Justierungen nicht durch starken Wind zerstört werden, müssen Sie alle Befestigungsschrauben gut festziehen. Drehen Sie die Schrauben abwechselnd um ca. eine halbe bis ganze Umdrehung, damit durch das Befestigen kein seitlicher Zug entsteht, der die Position der Sat-Antenne verfälscht.

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Details